Kozikowski Kaszewski i Partnerzy Radcowie Prawni spółka partnerska respektiert Ihre Privatsphäre und verwendet besondere Sorgfalt auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Aus diesem Grund unterliegt jede Korrespondenz, die an uns gerichtet wird, einschließlich der elektronischen Korrespondenz per E-Mail, unserer Politik zum Schutz personenbezogener Daten und dieser Datenschutzrichtlinie. Diese Dokumente gelten auch für die Nutzer der Website www.krpmk.pl. Wir möchten sicherstellen, dass jeder, der unsere Website besucht oder Korrespondenz an uns sendet, genau weiß, wie er seine Privatsphäre schützen kann. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen.
Gemäß Artikel 13 Absätze 1 bis 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Amtsblatt der EU L 119, S. 1) teilen wir Ihnen mit, dass der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten Kozikowski Kaszewski i Partnerzy Radcowie Prawni spółka komandytowa mit Sitz in Gdańsk ist. 1) teilen wir Ihnen mit, dass der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten die Firma Kozikowski Kaszewski i Partnerzy Radcowie Prawni spółka komandytowa mit Sitz in Gdańsk (80-243) in der ul. Brzozowa 3B/1 ist, die vom Amtsgericht Gdańsk-Północ in Gdańsk VII Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000838850, NIP: 586-213-93-13, in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters eingetragen ist.
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten ernannt, da wir nach geltendem Recht nicht dazu verpflichtet sind. Wenn Sie Fragen zum Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten in diesem Zusammenhang haben, lesen Sie bitte diese Datenschutzrichtlinie oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: sekretariat@krpmk.pltelefonisch unter der Nummer +48 58 620 02 02 oder schriftlich an die oben angegebene Adresse unseres Geschäftssitzes.
Durch die Nutzung von www.krpmk.pl, durch die Übermittlung von Korrespondenz an uns, einschließlich E-Mail-Korrespondenz, akzeptieren Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie.
Wir sammeln Ihre persönlichen Daten:
um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung Rechtsbeistand zu leisten (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der RODO);
zum Zweck der Teilnahme am Einstellungsverfahren für eine Beschäftigung in der Firma, einschließlich des Wartens auf eine freie Stelle, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO);
zum Abschluss eines Rechtsberatungsvertrags auf der Grundlage Ihres Interesses an unserem Angebot (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO);
zur Erfüllung und auf der Grundlage eines Vertrages, sofern wir einen solchen abgeschlossen haben (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b des DSG);
zu Archivierungszwecken (Beweiszwecken) in Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Sicherung von Informationen für den Fall, dass eine rechtliche Notwendigkeit zum Nachweis von Tatsachen besteht (Grundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO);
für die eventuelle Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen in Ausübung unseres berechtigten Interesses daran (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO);
zum Zweck der Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit in Verfolgung unseres berechtigten Interesses, die Qualität unserer Dienstleistungen und den Grad der Zufriedenheit unserer Kunden mit den erbrachten Dienstleistungen zu ermitteln (Grundlage gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO);
damit wir Ihnen unsere Dienstleistungen direkt anbieten können (Direktmarketing), einschließlich der Anpassung an Ihre Bedürfnisse, was die Wahrnehmung unseres berechtigten Interesses daran ist (Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder Ihre Daten sind für uns erforderlich, um möglicherweise Ansprüche zu begründen, geltend zu machen oder zu verteidigen.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einstellen.
Ihre personenbezogenen Daten, die sich aus dem Abschluss eines Vertrags mit uns ergeben, werden für den Zeitraum verarbeitet, in dem Ansprüche im Zusammenhang mit diesem Vertrag geltend gemacht werden können, d. h. für X+1 Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Vertrag abgelaufen ist, wobei X Jahre die längste mögliche Verjährungsfrist für Ansprüche ist, ein zusätzliches Jahr für Last-Minute-Ansprüche und Leistungsprobleme gilt und die Zählung ab dem Ende des Jahres dazu dient, ein einziges Löschdatum für in diesem Jahr abgeschlossene Verträge zu ermitteln.
Kommt ein Vertrag nicht innerhalb von drei Jahren, nachdem wir Ihnen ein Angebot unterbreitet haben, zustande, werden Ihre personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit den Gesprächen über diesen Vertrag stehen, unverzüglich gelöscht, mit Ausnahme der Daten, die für die Direktwerbung benötigt werden.
Wir können die für die Direktvermarktung unserer Dienstleistungen verarbeiteten Daten so lange verarbeiten, bis Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen oder wir feststellen, dass sie veraltet sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von Einrichtungen und Stellen, die an der Bereitstellung von Rechtshilfe für Sie beteiligt sind. Um ein angemessenes Serviceniveau zu gewährleisten, können Ihre Daten jedoch auch von unseren Unterauftragnehmern (Auftragsverarbeitern), d. h. der Buchhaltungs- und IT-Firma, die für uns tätig ist, eingesehen werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt.
Wir arbeiten nicht mit Einrichtungen zusammen, die keinen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten, insbesondere nicht mit Einrichtungen innerhalb des EWR, die die Anforderungen der RODO und unserer Datenschutzrichtlinie nicht erfüllen.
Gemäß der RODO haben Sie das Recht auf:
Das Recht auf Zugang zu Ihren Daten und auf Erhalt einer Kopie davon;
Das Recht auf Berichtigung (Änderung) Ihrer Daten;
Das Recht auf Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung;
Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
das Recht auf Datenübertragbarkeit;
das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die Angabe der Daten ist freiwillig, aber notwendig, um einen Vertrag zu schließen, Rechtshilfe zu leisten, ein kommerzielles Angebot zu machen, auf unsere Software zuzugreifen und deren Funktionen zu nutzen.
Wir sammeln alle Daten auf zwei Arten:
Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie uns Korrespondenz, auch in Form von E-Mails, schicken, wenn Sie uns anrufen oder direkt mit uns sprechen, indem Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen;
Informationen, die wir durch die Nutzung unserer Website erhalten - dazu können gehören:
Informationen in Serverprotokollen - unsere Server speichern automatisch solche Daten wie die vom Nutzer gesendete Seitenanfrage, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, Gerätedaten (z.B. Hardwaremodell), Browsertyp, Browsersprache, Betriebssystemtyp, IP-Adresse und sogenannte Cookies.
IP-Adresse - jedem mit dem Internet verbundenen Computer wird eine eindeutige Nummer, d.h. eine IP-Adresse, zugewiesen. Anhand dieser ist es zum Beispiel möglich, das Land zu identifizieren, aus dem ein bestimmter Nutzer eine Verbindung zum Netz herstellt.
Cookies - kleine Textdateien, die von einer von einem Internetnutzer besuchten Website an das Gerät des Internetnutzers (Computer, Smartphone usw.) gesendet werden.
Wir verwenden Cookies um:
den Nutzern die Nutzung der Website zu erleichtern - Cookies erkennen das Gerät des Nutzers und zeigen die Website entsprechend an, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers,
anonyme Website-Statistiken zu erstellen - so können wir die Erwartungen unserer Nutzer besser verstehen und die Website weiterentwickeln, um sie noch benutzerfreundlicher zu gestalten.
Die meisten Webbrowser lassen standardmäßig zu, dass Cookies auf dem Computer oder Smartphone eines Nutzers gespeichert werden, aber Internetnutzer können Cookies selbst verwalten und auch blockieren. Wählen Sie einfach die Option in Ihrem Browser, um Cookies abzulehnen, aber dann könnten einige Funktionen unserer Website nicht richtig funktionieren.
Wir halten das Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 ein.
Der Administrator trifft keine automatisierten Entscheidungen über Sie auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Entscheidungen, die sich aus dem Profiling ergeben.
Wir analysieren die von uns gesammelten Daten mit Lösungen von externen Anbietern. Wir verwenden derzeit Google Analytics. Dieses Tool arbeitet mit Cookies, liefert aber keine persönlich identifizierbaren Daten. Bitte lesen Sie die Details der Datenschutzbestimmungen von Google Analytics.
Die von uns im Rahmen unserer Berufsausübung - der Gewährung von Rechtsbeistand - verarbeiteten Daten unterliegen zusätzlich der gesetzlichen Verpflichtung zur Wahrung des Berufsgeheimnisses, wodurch ihr Schutz verstärkt wird. Gleichzeitig ist oder kann jedoch die Ausübung bestimmter Ihnen zustehender Rechte oder die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus der RODO aufgrund der Bestimmungen der RODO, der Bestimmungen des polnischen Rechts oder des Wesens des Berufsgeheimnisses ausgeschlossen werden.
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die Daten zu schützen, die uns unsere Nutzer anvertrauen. Wir nehmen Sicherheitsfragen sehr ernst. Daher verpflichten wir uns, Ihre Daten vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen, und wir kontrollieren unsere Methoden zur Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Informationen. Wir verwenden u. a. Firewalls, Serversicherheitsvorrichtungen, Verschlüsselungsvorrichtungen und physische Sicherheitsmaßnahmen. Wir gewähren nur denjenigen Mitarbeitern und Stellen Zugang zu den Daten, die diesen Zugang benötigen, um sie ausschließlich zu den in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecken zu verarbeiten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.ZustimmungDatenschutzbestimmungen